VORANKÜNDIGUNG: Offenes Atelier des LKR Forchheim 03.+04. Mai 2025
Ein Verein entscheidet sich für eine wunderschöne, bleibende Sache: eine individuell gestaltete - eigens für den Ort konzepierte Bronzeskulptur.
Wertschätzung für den Ort, seine BewohnerInnen und BesucherInnen.
Geschichte erlebbar machen- Die Queckenpelzer - historisch und auch heute - Vorbilder. Ein fränkisches Bauernpaar, fleißig und zufrieden. Durch Arbeit, Fleiß und Ideenreichtum werden die Quecken zu Heilmitteln.
Liebevoll gestaltet und Liebe und Freude schenkend.
Nun stehen sie auf einer wunderschönen, historischen Sandsteinstele, neben der Kirche, in Ortsmitte.
Herzlichen Dank auch an meinen Kollegen Bernhard Hirschbeck für die professionelle Zusammenarbeit und die präzise und hervorragende Setzung des Steins.
Gebäude, Portraits, Figuren, Schriften, Wörter, Pflanzen, Motive stets in Zusammenhang mit der Stadt Gunzenhausen und seiner Geschichte und Kultur, seiner Menschen und Umgebung in verschiedenen fluoreszierenden Formen und Farben, bunte Schatten werfend, Reflexe bildend und sich im Raum bewegend.
Eingravierte Motive und Schriften werfen ebenfalls ihre Schatten bei Tageslicht.
Geschichte - Historie – farbig, lebendig, bewegend sichtbar machen: „War – ist – wird“.
Wertschätzung, Erinnerung, ins Bewußtsein bringen, suchende und entdeckende Formen und Inhalte.
Mit dieser Installation wird ein besonderer Akzent gesetzt, bei Tag und Nacht – Kunst für Groß & Klein - farbig leuchtend und bewegend.
Am 15. Juli um 11 Uhr wurde die Installation feierlich im Rahmen des Offenen Rathauses anlässlich der 1200 Jahrfeier "eröffnet".
...noch etwas länger zu sehen... neben dem Küf(f)ner Denkmal auch von KK gestaltet.
|